Archiv der Kategorie: Aktuell

Die Grundschule St. Peter feiert nach drei Jahren Pause ein gelungenes Sommerfest

Was gehört zu einem guten Sommerfest? Darbietungen, Musik, Spiel, Sport, Kuchen und Kaffee. All das gab es am 01. Juli an der Grundschule St. Peter. Die Ganztagsschule feierte nach drei Jahren Pause endlich wieder ihr Sommerfest, den GTS-Präsentationsnachmittag. Die Schüler und Schülerinnen präsentierten ihre Ergebnisse aus den einzelnen AG´s. Zahlreiche Eltern, Geschwister, Lehrer und Mitarbeiter staunten über das gelungene Bühnenprogramm im Christophorussaal. (Dieser war vor einer Woche noch Klassenraum der 1a aufgrund der Abstandsregelung während der Pandemie). Doch heute wurde hier gestaunt, geklatscht und ganz viel Freude verbreitet: die Turn-AG zeigte uns eine gelungene Choreographie, die sie in den letzten Monaten zusammen eingeübt hatten. Die Gitarren-AG spielte insgesamt vier Stücke und die Tanz-AG hatte einen mitreißenden Piratentanz eingeübt. Dank der Kooperation mit der Kreismusikschule gibt es die AG – Klanggeschichten und Trash Drumming an unserer Schule – die Darbietungen beider AG´s waren sensationell. Insbesondere Levi Meier nahm die begeisterten Zuschauer eindrucksvoll mit, indem er souverän die 10-minütige Klanggeschichte auswendig vortrug. Was für eine Leistung!
AG`s wie Fußball, Tanzen, LegoWeDo, Werken und Filzen, Schülerzeitung, Astronauten, Trash Drumming und einiges andere mehr konnten dann im Anschluss auf dem Schulhof und in der Turnhalle selbst ausprobiert werden – von Kindern und Eltern.
Ganz wichtig: Der Förderverein sorgte bei alldem für das so wichtige leibliche Wohl wie Kaffee, Kuchen und kalten Getränken. Aus der Elternschaft wurden 22 Kuchen gespendet. Diese wurden tatsächlich alle verkauft. Vielen Dank an alle. 
Dank des Fördervereins können Brotdosen mit dem Logo des Fördervereins und Kugelschreiber mit der Aufschrift „Grundschule St. Peter“ erworben werden. Einige konnten bereits verkauft werden und kamen bei Eltern, Schülern und Lehrern gut an.
Nach drei Jahren konnte der Förderverein endlich wieder richtig aktiv werden und Einnahmen für die schulischen Zwecke erwirtschaften. 

Am Ende hieß es von überall und Groß und Klein: das war ein wirklich toller Ganztagsschulnachmittag!

Text: Kerstin Link
Fotos: Frederike Malburg

SolidAHRität unter Schulen

Andernach. Die Grundschule St. Peter führte am 29.04.2022 einen Wandertag durch, der durch Sponsoren unterstützt wurde. 178 Schüler und Schülerinnen wanderten an diesem Tag bei schönstem Wetter mit ihren KlassenlehrerInnen eine Strecke von rund 7km. Diese führten die Kinder nach Miesenheim, zum Namedyer Werth oder zum Traumpfädchen „Kleiner Stern“.
Im Vorfeld wurden von Seiten der Kinder fleißig Sponsoren in der Familie, Nachbarschaft oder ihrem Umfeld gesucht und gefunden. Diese unterstützten die Kinder mit großartigen Spenden. Herzlichen Dank dafür!
Der Erlös kommt der Partnerschule der Grundschule Regenbogenschule in Sinzig zugute, die von der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr stark betroffen war.

Daneben beteiligte sich auch der Förderverein und der SEB unserer Grundschule an der Aktion und wandte sich im Vorfeld an zahlreiche Unternehmen in und um Andernach mit der Bitte die Grundschule St. Peter bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. Folgenden Firmen danken wir ganz herzlich für ihre großzügige Spende: Masa GmbH – Mettallbau Bersch – Turnerbund Andernach – Sanitär Schmidt – Elektro Kretzer – Sapek GmbH – WOA Architects – Hinrichs GmbH – Bytyq – Gottschalk GmbH – MUTLU Tok

Insgesamt hat die Schulgemeinschaft St. Peter mit den oben aufgeführten Unternehmen eine Summe von 5618,30€ gesammelt, die am 07.07.2022 der Grundschule Regenbogenschul in Sinzig übergeben werden.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Familien und Freunde sowie die oben aufgeführten Unternehmen für ihre großartige Unterstützung. 
Nur so konnte diese überwältigende Summe zusammenkommen. 

Vielen Dank für so viel Solidarität, Einsatz und Hilfsbereitschaft.

Text und Fotos: Kerstin Link

Bundesjugendspiele

Am Mittwoch, den 22.6. fand unser diesjähriges Sportfest in den Andernacher Sportanlagen statt. Bei sonnigem Wetter gaben alle Kinder ihr Bestes und kämpften für ihre Urkunden. Der traditionelle Staffellauf, bei dem die Klassen gegeneinander antreten, wurde aus organisatorischen Gründen dieses Jahr ein Tag später auf dem Sportplatz unserer Schule durchgeführt. In der Zusammenkunft der Schulgemeinschaft wurden die besten SportlerInnen der Bundesjugendspiele geehrt und die Urkunden verliehen.

Ohne tatkräftige Unterstützung können solche Spiele nicht stattfinden. Daher danken wir Sebastian Spanier für die Vorbereitung und Organisation, dem Förderverein für frisches Obst und Gemüse und den Eltern, die sich als Helfer zur Verfügung gestellt haben.

Text/Fotos: Sarah Haimerl

Grundschule St. Peter kooperiert u.a. mit dem Turnerbund Andernach

Andernach. Die Grundschule St. Peter verfolgt neben Lesen, Schreiben und Rechnen mit ihren Schülern und Schülerinnen, u.a. das Ziel, die individuelle Bewegungszeit und die Bewegungsvielfalt der Schüler im Schulalltag zu erhöhen. Ein vielfältiges bewegungsreiches Projektangebot bereichert neben den bereits vorhandenen Lernangeboten seit diesem Schuljahr den Schulalltag der St. Peter-Kinder: Wassergewöhnung bereits ab dem 1. Schuljahr, eine schwimmende Projektwoche, Ballsportwochen, Volleyball für Mädchen in Kooperation mit dem VC Neuwied, eine bewegte Pause drinnen und draußen, ein Besuch im Kanditurm und vieles andere mehr.

Durch die Kooperation mit dem Turnerbund Andernach konnten alle Schüler und Schülerinnen vor kurzem einmal in den Genuss kommen, Bewegungsabläufe auf dem Großtrampolin oder auf der Air-Track-Bahn unter der Leitung von Matthias Busenkell zu schulen und zu trainieren. Unvergessliche Momente und Erfahrungen, die den Schülerinnen und Schülern zunächst einmal nur Spaß machen. Ganz nebenbei lernen sie außerdem, aufeinander zu achten, sich gegenseitig zu motivieren, über sich hinauszuwachsen, Ängste zu überwinden, eigene Grenzen zu akzeptieren und ein Talent zu erkennen. Zahlreiche Erfahrungen, die sich auf die Schülerinnen und Schüler positiv auswirken. In letzterem sind sich alle Beteiligten einig.

Text und Fotos: Kerstin Link

Müllaktionstage und Dreck-weg-Tag an der Grundschule St. Peter

Andernach. Anfang Mai fanden in Kooperation mit WaterLove / Frau Karij an der Grundschule St. Peter zwei Müllaktionstage statt. Frau Karij informierte die Schüler und Schülerinnen sehr eindrücklich über die Müllsituation auf unserem Planeten. Es wurden Bilder gezeigt, von Meerestieren, die furchtbar an dem Müll leiden und sterben. Danach wurden noch nachhaltige Produkte präsentiert, damit die Schüler/innen in der Zukunft plastikfrei einkaufen können. Das nachhaltige Einkaufen ist wichtiger denn je. Denn Nanoplastik können in unserem Körper Krebskrankheiten auslösen.

Nachdem diese Tage und der Dreck-weg-Tag wegen der Pandemie mehrmals verschoben werden musste, konnte dies nun endlich stattfinden. Bei strahlend schönem Wetter machten sich die Klassen 1-4 unter der Leitung der Klassenlehrer/nnen dann auf den Weg. Mit Handschuhen, Mülltüten, Eimern und Greifzangen ausgestattet, wanderten 180 Schüler und Schülerinnen auf verschiedenen Wegen rund um ihre Schule, sowie den Rheinanlagen und sammelten fleißig den Müll von der Straße oder aus dem Gebüsch.

Kaum zu glauben, was die Menschen so alles in die Umwelt werfen. Gefühlte 100.000 Zigarettenstummel wurden am häufigsten gesichtet und eingesammelt, aber auch ein Kinderwagen, Reifen, Masken u.v.a.

„Obwohl vor einem Monat eine Aufräumaktion stattgefunden hat und ein Container voll mit Müll gesammelt worden war, haben wir ca. 15 volle Müllsäcke eingesammelt, die dem Baubetriebshof übergeben wurden. Momentan ist unsere Müllsituation so, dass wir jeden Tag aufräumen müssten. Man merkte, dass die Schüler/innen nach der Präsentation Feuer und Flammen waren aufräumen zu gehen, denn so haben sie auch aufgeräumt,“ freute sich Natalie Karij abschließend. Alle waren sich einig: Das hat sich gelohnt!

Text: Kerstin Link und Natalie Karij
Fotos: Natalie Karij

Klettertag im Kandi-Turm

Kurz nach den Winterferien besuchte die Stufe 3 den Kandi-Turm in Andernach. Dort absolvierte jede Klasse eine Kletter-Olympiade. Wir mussten eine Strickleiter hochsteigen und ganz oben klingeln, in der Boulder-Höhle Kappen an Karabinern aufhängen, Puzzle-Stücke erklettern und abgesichert einen hohen Kletterparcours bewältigen. Auch bewiesen wir uns als Turm-Architekten und erkundeten den richtigen Weg beim Spiel „Pfadfinder“. Jede Klasse konnte so Punkte erspielen. Gewonnen hat ganz knapp vor der Klasse 3a und 3c die Klasse 3b! Herzlichen Glückwunsch!
Zwischendurch konnten wir uns mit warmen Brezeln stärken. Wir hatten sehr viel Spaß bei diesem tollen, sportlichen Ausflug in den Kandi-Turm!

Text: Klasse 3a
Foto: Frederike Malburg

Ein guter Start ins neue Jahr!
Volleyball Schnuppertage für die Stufe 3 und 4 und eine Präventionswoche „Mehr Sicherheit im Schulalltag“ für alle

Im Januar besuchte ein besonderer Gast die Grundschule St. Peter: Marco Heise der Trainer des VC Neuwied nahm sich an mehreren Tagen Zeit für unsere 3.- und 4.- Klässler und absolvierte mit ihnen ein Volleyball –Schnuppertraining in der Turnhalle. 

Während in der ersten Woche die Motivation sehr groß bei allen Beteiligten war, merkte man in der zweiten Woche, dass dieses Training harte Arbeit bedeutet. Einige Mädchen und Jungen zeigten nach und nach ihr Talent und konnten für eine AG-Volleyball am Nachmittag gewonnen werden. Die Begeisterung ist groß, dass dieses Angebot nun 1x pro Woche an unserer Schule für Interessierte angeboten werden kann. Und wer weiß, vielleicht erleben wir den ein oder anderen in ein paar Jahren beim VC Neuwied. 

„Mehr Sicherheit im Schulalltag“ das wünschen sich Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Eltern. Mit Herrn Frank Schreier, einem Polizisten, haben wir einen Referenten gewinnen können, der den Kindern, Lehrern und Eltern das Thema im Dialog anschaulich und spielerisch vermitteln konnte. In verschiedenen Rollenspielen wurden die Themen „Ich passe auf mich auf“, „Ich passe auf meine Freunde auf“, „Wie gehe ich mit Erwachsenen um“, „Schlechte und gute Geheimnisse“ aufgegriffen. Ein Elternabend hat den Eltern entsprechend Hintergrundinformationen zur Thematik aufgezeigt. Dabei war der Nachhauseweg und die Stärkung des Selbstbewusstseins gegenüber bekannten und unbekannten Personen sowie der Umgang mit digitalen Medien zentraler Bestandteil. Auf dieses Angebot kommen wir gerne wieder zurück.

Text und Bilder von Kerstin Link

Dank „Digitalpakt“ gehen wir den digitalen Weg weiter…

Am 06.01.2022 war die Aufregung und Freude in der Grundschule St. Peter groß. Um kurz nach 9.00 Uhr wurden in sämtlichen Klassenräumen die alten Kreidetafeln abgebaut und entsorgt. Es wurde geschraubt und gebohrt und nach wenigen Minuten waren die digitalen Tafeln aufgebaut.

Die Schüler und Schülerinnen beobachteten das Vorgehen mit Spannung und Aufmerksamkeit. So etwas passiert nicht häufig in einem Schulalltag.

Nach einer kurzen Einführung sämtlicher Kolleginnen und Kollegen durch unseren IT-ler Herr Latzel als auch Herr Fleischhauer vom Schulamt konnten die digitalen Tafeln sofort in Betrieb genommen werden. Die erste Bedienung war so einfach, dass das Schreiben und Rechnen von den Kollegen und Kolleginnen sofort umgesetzt werden konnte.

Die vielen Möglichkeiten, die sich darüber hinaus bieten, werden nun im individuellen Tempo täglich erprobt und gelernt. Schulungen und Fortbildungen im Umgang mit den digitalen Tafeln sollen zeitnah erfolgen, so dass ein kompetenter Einsatz und die effiziente Nutzung der Boards im Schulalltag möglich werden.

Neugierig sind auf jeden Fall alle, Lehrer, Mitarbeiter, Schüler, aber auch die Eltern, die das Geschehene von ihren Kindern am Mittag oder Abend als DIE Sensation übermittelt bekommen haben. 

Text und Collagen von Kerstin Link

Schöne Adventszeit an St. Peter

Auch in diesem Jahr fand an St. Peter in der Adventszeit immer Montag morgens nach dem Adventssonntag ein Adventsstündchen statt. Die Kerzen auf unserem Adventskranz, der von unserem Hausmeister Herrn Busenkell und einigen Kindern der Stufe 4 liebevoll gebunden und geschmückt wurde, wurden dabei feierlich angezündet. 
Die Kinder führten ein tolles Programm mit weihnachtlichen Gedichten, Liedern oder kleinen Theaterstücken vor.

Zweitklässler erfolgreich beim DFB-Paule-Schnupperabzeichen

Während den Ballsportwochen an der Grundschule St. Peter durften die SchülerInnen der Klassenstufe 2 die Ballsportart Fußball näher kennenlernen. Neben einer klassenübergreifenden Mini WM hatten sie auch die Möglichkeit, das Schnupperabzeichen im Fußball abzulegen. Das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen ist eine spezielle Variante des DFB-Fußball-Abzeichens. Die Durchführung besteht aus drei Stationen. Wer die Stationen durchläuft, erhält eine Urkunde in Gold, Silber oder Bronze und einen exklusiven Ansteck-Pin. 

Als Experten schickte uns der Fußballverband Rheinland e.V. Quint Klug, der an einem Schulmorgen mit den SchülerInnen das Abzeichen durchführte, wichtige Tipps gab und unzählige Fragen zum Fußball beantworten durfte. Vielen Dank dem Fußballverband Rheinland e.V. für diese Unterstützung.

Am Ende des Schulmorgens durften alle Kinder stolz ihre Urkunden und Präsente entgegennehmen.