Archiv für den Monat: Juni 2025

Die Klasse 4a will hoch hinaus

Bei strahlendem Sommerwetter gingen die Kinder mit Herrn Spanier und Frau Krause am 25.06.2025 zum Basecamp in Andernach.

Nach der Ankunft im Basecamp stand erst einmal eine Einweisung auf dem Programm, damit alle sicher an ihr Ziel kommen. Danach hieß es Klettergurt an und auf geht’s!

Mit verschiedenen Kletterwänden, Hindernissen und Schwierigkeitsgraden ging es dann für alle hoch hinaus. Die Kinder waren sehr ehrgeizig und hatten sichtlich Spaß!

Text und Fotos: Jacqueline Krause

Zoobesuch der 2. Schuljahre

Am Montag, den 23. Juni 2025, unternahmen die Klassen 2a und 2b einen aufregenden Ausflug in den Zoo Neuwied. Bei strahlendem Sommerwetter machten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um die Welt der Tiere aus nächster Nähe zu entdecken.

Nach der Ankunft im Zoo stand zunächst eine spannende Führung auf dem Programm. Unter dem Motto „Vögel und Reptilien“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Dinge über das Verhalten, die Lebensräume und die Besonderheiten dieser Tierarten. Ein echtes Highlight war die Begegnung mit einer Schlange, die die Kinder nicht nur aus der Nähe bestaunen, sondern sogar anfassen durften.

Im Anschluss blieb noch genügend Zeit, um auf eigene Entdeckungstour zu gehen. Dabei konnten die Klassen unter anderem Löwen, Erdmännchen, Affen und viele andere Tiere beobachten. Mit neugierigen Blicken, vielen Fragen und großer Begeisterung erkundeten sie die verschiedenen Gehege und lernten Neues über die Tierwelt.

Der Ausflug in den Zoo war für alle ein voller Erfolg – lehrreich, spannend und mit vielen schönen Erlebnissen, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Text: Eva Prämassing
Fotos: Eva Prämassing / Anna-Maria Israel

Die Ganztagsschule der GS St. Peter feiert ihr jährliches Sommerfest

Auch in diesem Jahr präsentieren sich die verschiedenen AG´s der Ganztagsschule St. Peter bei strahlendem Sonnenschein. 
Mit strahlenden Gesichtern und Stolz in den Augen unserer Schüler und Schülerinnen zeigten auch sie voller Begeisterung ihr Können und ihre Talente. 
Viele Eltern, Großeltern, Freunde und Gäste unserer Schule, die sich an diesem Nachmittag Zeit genommen hatten, konnten sich von den beachtlichen Leistungen überzeugen. So wurden neben der eindrucksvollen Vorführung einer selbstgeschriebenen Klanggeschichte unsere Gäste  mit spektakulären Tänzen nach Mexiko und in das Land der Piraten entführt. Aufregend und bewegungsreich wurden die Gäste in den Bann gezogen und belohnten die Akteure mit tosendem Applaus.
Sport und Bewegung sind sowohl am Vor- und Nachmittag an unserer Schule seit vielen Jahren fester Bestandteil und finden wesentliche Berücksichtigung bei der Planung des Ganztagsangebotes. So gab es nach den Vorführungen zahlreiche Bewegungsangebote zum Mitmachen für Groß und Klein: die Trampolin-AG in Kooperation mit dem Turnerbund Andernach ist aus dem Schulalltag nicht wegzudenken. Auch die Fußball-AG ist für viele Schüler ein sehr beliebtes AG-Angebot. Daneben gab es verschiedene Geschicklichkeitsparcours, an denen aktiv mehrere Runden absolviert werden konnten.
Daneben sind künstlerische AG´s wie Origami, Sticken oder unsere legendäre Podcast- und nicht zu vergessen unsere Schülerzeitung-AG ebenfalls gern gewählte Arbeitsgruppen, die sich an dem Tag präsentierten konnten. Alle Anwesenden waren zum Mitmachen aufgefordert und begeistert von den zahlreichen Angeboten. 
Dank vieler Kuchenspenden unserer Eltern und der Unterstützung unseres Fördervereins war für das leibliche Wohl aller Gäste bestens gesorgt. Vielen Dank an alle, die uns so tatkräftig unterstützen und zum Gelingen eines solch schönen Festes beitragen. 

Text: Kerstin Link 
Fotos: Anna Israel, Kerstin Link

Sportfest an der Grundschule St. Peter

Am 04. Juni 2025 fand bei trockenem Wetter das jährliche Sportfest unserer Schule auf dem Sportplatz statt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten in vier Disziplinen – Weitsprung, Weitwurf, Sprint und Dauerlauf – ihr sportliches Können und kämpften voller Ehrgeiz um ihre jeweiligen Bestleistungen. 
Zum Abschluss des Sportfestes gab es, wie im letzten Jahr, einen spannenden Staffellauf, bei dem die Parallelklassen gegeneinander antraten. Dieser Staffellauf sorgte für besonders große Aufregung und Begeisterung unter den Teilnehmern und Zuschauern, da jede Stufe ihr Bestes gab, um den Sieg für sich zu erringen. Besonders spannend wurde es beim großen Finale. Hier trat die Gewinnerklasse des Staffellaufs der Viertklässler noch einmal gemeinsam mit Lehrern und Eltern gegeneinander an.

Eine Woche später, am 10. Juni 2025, fand auf dem Schulhof die Siegerehrung statt. In feierlicher Atmosphäre wurden in jeder Klassenstufe jeweils der beste Junge und das beste Mädchen für ihre besonders herausragenden Leistungen vor der gesamten Schulgemeinschaft geehrt. Zusätzlich erhielt auf jeder Stufe auch die Gewinnerklasse des Staffellaufs eine Urkunde, um diese besondere Leistung zu ehren. Herzlichen Glückwunsch!

Ohne tatkräftige Unterstützung kann ein solches Sportfest jedoch nicht stattfinden. Daher danken wir Joana Bengel und Sebastian Spanier für die Vorbereitung und Organisation, dem Förderverein für die erfrischenden Wassermelonen und den Eltern, die sich als Helfer zur Verfügung gestellt haben. 

Text: Eva Prämassing
Fotos: Maria Lenz und Eva Prämassing