Am Dienstag, den 15.12.2020, traf sich die Schulgemeinschaft St. Peter auf dem Sportplatz, um die Kinder zu ehren, die bei unserem Motto: „Ich halte Ordnung“ gewonnen haben. Stolz hielten 20 Kinder aus den Klassen 1-4 ihre Urkunde hoch und freuten sich über den tosenden Beifall ihrer Mitschüler und Lehrer. Auch die Knobelmeister wurden geehrt und erhielten eine Urkunde.
Zusätzlich hat sich die Schulgemeinschaft sehr über den Besuch von Frau Waszewski gefreut, die uns Segenswünsche für das Jahr 2021 mitgegeben hat.
Auch in diesem Jahr findet an St. Peter in der Adventszeit immer Montag morgens ein Adventsstündchen statt. Am 30.11. trafen sich um 8.00 Uhr die Stufe 4 und um 8.45 Uhr die Stufe 3 in der Eingangshalle. Die erste Kerze wurde auf unserem Adventskranz, der von unserem Hausmeister Herrn Busenkell und einigen Kindern der Stufe 4 liebevoll gebunden und geschmückt wurde, feierlich angezündet. Die Kinder hatten spannende Texte, Gedichte und Geschichten vorbereitet. Zudem führte eine Klasse einen Tanz und eine andere einen Rap-Song mit unseren Cachons vor. Ein abwechslungsreiches Programm, dass auch ohne die traditionelle Weihnachtsbäckerei begeisterte. Am 07.12. trifft sich die Stufe 2 und am 14.12. die Stufe 1. Wir freuen uns schon alle darauf.
Am Freitag, den 13.11.2020 feierte die Schulgemeinschaft St. Martin. Wie in jedem Jahr wurde das Feuer von unserem Hausmeister Matthias Busenkell vorbereitet und angezündet, welches für großes Staunen und Überraschung bei unseren Erstklässlern sorgte. Dazu spielte in diesem besonderen Jahr eine kleine Besetzung des „Panik Orchesters“ und alle Schüler und Schülerinnen lauschten den Martinsliedern in einer einzigartigen Stille. Die Atmosphäre während der Feier war auch ohne Gesang besonders und unvergleichlich. Die Religionsgruppen von Frau Hermes und Frau Noga führten ein Martinsspiel auf und bekamen viel Applaus für die sicher auswendig gelernten Texte. Vielen Dank für euren schönen Beitrag. Die Feierlichkeiten wurden zur Freude aller Kinder durch die Verteilung von Martinsbrezeln abgerundet. Diese wurden in diesem Jahr von der Stadtverwaltung Andernach organisiert und an die Grundschulen verteilt. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren.
Text: Kerstin Link Fotos: Kerstin Link und Astrid Hermes
Am Samstag, den 31.10.2020 fand an unserer Schule ein Projekttag zum Thema Lesen statt. Passend zu Halloween durften die Kinder verkleidet zur Schule kommen. Hexen, Vampire, Skelette und Teufel stürmten um kurz vor 8.00 Uhr unser Schulhaus und sorgten für gute Laune und Wahrung des Abstands. Am Schulmorgen wurden in den einzelnen Klassen Grusel-Geschichten und Grusel-Märchen gelesen. Es gab Vorlesestunden und die Klassiker wie „Das kleine Gespenst“ und das „Vamperl“ kamen als Klassenlektüre zum Einsatz. Neben den verschiedenen Leseangeboten wurden eifrig Laternen für das bevorstehenden Martinsfest gebastelt. Dank unseres Fördervereins gab es zum Frühstück für jedes Kind ein belegtes Brötchen und eine Tasse Kakao zur Stärkung.
Text: Kerstin Link Fotos: Kerstin Link und Astrid Hermes
Am Mittwoch vor den Herbstferien fand unsere Motto-Ehrung auf dem Schulhof statt. In den vergangenen acht Schulwochen stand das Motto „Ich helfe anderen“ im Fokus. Auf dem Foto sind aus jeder Klasse zwei Schüler und Schülerinnen zu sehen, die kontinuierlich positive Verhaltensweisen im Umgang mit ihren Mitschülern in unserem Schulalltag gezeigt und vorgelebt haben. Dafür haben sie eine Urkunde und einen großen Applaus von der Schulgemeinschaft erhalten. Das Motto bis zu den Weihnachtsferien lautet „Ich halte Ordnung“. Wir sind schon heute gespannt, wen wir auf dem nächsten Foto zu sehen bekommen.
In der vorletzten Schulwoche legten die Kinder der Klasse 4b erfolgreich das Laufabzeichen Stufe 1, 2 oder 3 des Deutschen Leichtathletikverbandes ab. In ihrem Sportunterricht hatten sich alle durch intensives und spielerisches Ausdauertraining vorbereitet.
Herzlichen Glückwunsch für
15 Minuten Laufen ohne Unterbrechung (Stufe 1) an Celine und Elena
30 Minuten Laufen ohne Unterbrechung (Stufe 2) an Nika, Maya, Timo, Iordan, Melina und Sam
60 Minuten Laufen ohne Unterbrechung (Stufe 3) an Valentin, Johanna, Max, Arti, Maximilian, Mia, Lucas und Florian
Stolz erhielten sie ihre Laufpässe, Urkunden und Abzeichen.
Die Klasse 2a mit Frau Malburg sagt stellvertretend für die Schulgemeinschaft St. Peter Dankeschön für die gesponserten Bälle von Ottmar Leimbach. Diese sind eine tolle Bereicherung für unsere Pausen.
Bei herrlichem Sonnenschein haben sich unsere 39 Erstklässler mit ihren Eltern in unserer Turnhalle zur Einschulungsfeier eingefunden.
Mit afrikanischen Klängen und der „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ haben unsere Zweitklässler die Schulneulinge herzlich begrüßt. Alle 39 Erstklässler haben im Anschluss an die Feierlichkeiten ihre erste Unterrichtsstunde in ihrer neuen Klasse erleben dürfen. Die Aufregung und Freude war groß.
Herzlich Willkommen an St. Peter, liebe Erstklässler.
Der 26. Wettbewerb „Känguru der Mathematik 2020“ war
aufgrund der Schulschließungen ganz anders – und vor allem ganz schön
aufregend.
Im Januar und Februar bereiteten sich insgesamt 20
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 und 4 auf den bevorstehenden
Mathematikwettbewerb am 19.März 2020
vor. Doch als feststand, dass an diesem Termin alle Schulen geschlossen und der
Wettbewerb nicht wie gewohnt stattfinden konnte, begann ein konstruktives
Suchen nach Alternativen. Die Lösung: Die Wettbewerbsunterlagen wurden durch
den Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V.“ an der Humboldt Universität zu
Berlin, den Schulen digital und auf verschiedenen digitalen Plattformen zur
Verfügung gestellt. Der Wettbewerb sollte erstmals online durchgeführt werden.
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule St. Peter
bekamen so von der Schule die Unterlagen entweder digital oder in ausgedruckter
Form zu Verfügung gestellt.
Dann ging es los und jeder konnte für sich – und doch
alle irgendwie gemeinsam – losrechnen, – knobeln und tüfteln. Die Lösungen
konnten dann auch von zuhause aus online in einen digitalen Antwortzettel
eingegeben werden. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Eltern für ihre
Unterstützung.
So konnten nun alle Kinder während ihrem
Präsenzunterricht ihre Urkunden und Preise entgegen nehmen.
Die höchste Punktzahl der Schule „errechnete“ sich
Valentin aus der 3b und erhielt damit auch
den „Ehrenpreis“.
Zu den erfolgreichen Teilnehmern gehören: Louis, Yagiz Shengjie, Marina , Laia , Lea P. (alle 3a), Johanna, Maya, Lucas, Florian, Sam (alle 3b), Samael, Uliana, Amy, Anastasia, Diego (alle 4a) und Besjan und Besnik (4b)!
Text: Astrid Hermes
Fotos: Kerstin Link
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
Klicken Sie auf akzeptieren, wenn Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.
AkzeptierenDatenschutzerklärung lesen