Platz 1 in Mendig!
Die Schulmannschaft der Grundschule St. Peter durfte kräftig jubeln. Beim Qualifikationsturnier zur Kreismeiserschaft in Mendig konnten die St. Peter Kicker einen tollen Erfolg verbuchen. Mit fünf Siegen in fünf Spielen und nur einem Gegentor wurde die Mannschaft Turniersieger und qualifizierte sich somit für die Endrunde.
Ein riesen Kompliment geht an unsere Mannschaft, eine wirklich beeindruckende Leistung!

Text und Foto: Sebastian Spanier
20 Jahre Ganztagsschule St. Peter
…sind ein Grund zu feiern. Dazu gratulierte am 28.04.2023 die Schulgemeinschaft St. Peter mit einem wahrhaftigen „Trommelzauber“.
Neben den geladenen Gästen wie Oberbürgermeister Christian Greiner und Bürgermeister Claus Peitz der Stadt Andernach besuchten viele Schulleiter und Vertreter der Andernacher Schulen sowie die Kooperationspartner und Lernpaten der Grundschule die Veranstaltung. Eltern und Freunde der Grundschule wurden auf eine Reise in das ferne Afrika mit all seinen prächtigen Tieren, Farben und Klängen mitgenommen und verzaubert.
Die SchülerInnen und LehrerInnen hatten in einer vorangegangenen Projektwoche einen wahrhaftigen Trommelzauber eingeübt. 165 SchülerInnen trommelten eine Stunde lang verschiedene afrikanische Lieder, um die Zaubertrommel zu finden, die dem Kontinent den lang ersehnten Regen bringen sollte. Mit Unterstützung von Gesang, eindrucksvollen Tänzen und einer Geschichte, die die Kinder Siyabonga und Juju auf den richtigen Weg voller Abenteuer brachte, konnte die schwierige Aufgabe gemeistert werden.
Anschließend standen die Schultüren und Klassenräume der Grundschule St. Peter offen und an verschiedenen Stationen wurde gebastelt, gemalt, geturnt und gestaunt. Bei Kaffee und Kuchen verlebten Eltern und Gäste gemütliche Stunden an St. Peter.
Eine Verlosung gegen Ende der Feierlichkeiten bescherte vielen Kindern schöne Überraschungen und Geschenke.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein und den SEB der Grundschule St. Peter, die die Vorbereitungen, Durchführung und Nacharbeiten maßgeblich unterstützten. Ohne eine gelungene Zusammenarbeit der Gremien, die Unterstützung von Eltern durch Mitarbeit und zahlreiche Kuchenspenden wäre ein so schönes Schulfest nicht möglich. Vielen herzlichen Dank!
Die Grundschule St. Peter war 2003 die erste Ganztagsschule in Andernach, die vor 20 Jahren an Start ging. Heute besuchen mehr als 90 Kinder die Ganztagsschule. Neben dem Mittagessen, der Bewegungs- und Hausaufgabenzeit gibt es mittlerweile mehr als 30 verschiedene AG’s. Diese Vielfalt wird von den SchülerInnen und Eltern sehr geschätzt.












































Text: Kerstin Link
Fotos: Georg Schuch
Pfingstferienprogramm 2023
Liebe Eltern,
anbei finden Sie alle Informationen und Formulare des Pfingstferienprogramms 2023 der Stadtjugendpflege Andernach.

Elternbrief Programm Pfingstferien
Anmeldung Pfingstferien
Informationen (Datenschutz, Zecken, Läuse, Abholen)
Einwilligung Fotoaufnahmen
Antrag auf Leistungen und Teilhabe
Müllaktionstage an St. Peter
Ende März fanden wie bereits vor einem Jahr in Kooperation mit WaterLove / Frau Karij an der Grundschule St. Peter zwei Müllaktionstage statt. „Ich war sehr gespannt zu erfahren, ob die Kinder sich noch an unsere Aktion erinnern würden und ob sie etwas davon in ihrem privaten Umfeld umsetzen konnten. Im Austausch mit ihnen war ich positiv überrascht.“, so Frau Karij.
Frau Karij informierte die Schüler und Schülerinnen wieder anschaulich über die Müllsituation. Anhand mehrerer Bilder und einer Power Point erhielten alle einen Einblick in die aktuelle Situation der Müllproblematik auf unserem Planeten. Frau Karij zeigte den Kindern nachhaltige Produkte, damit die Schüler/innen in der Zukunft plastikfrei einkaufen können. „Dieses Jahr sind wir mehr auf das Einkaufsverhalten der Menschen eingegangen und dass man sich auf das Einkaufen vorbereiten sollte wie zum Beispiel eine Baumwolltasche für Brot und Obst oder eine Aufbewahrungsdose aus Glas für die Wurst-und Fleischtheke direkt ins Geschäft mitzunehmen.“, so Frau Karij.
Am dritten Tag machten sich die Klassen 1-4 unter der Leitung der KlassenlehrerInnen dann auf den Weg. Mit Handschuhen, Mülltüten, Eimern und Greifzangen ausgestattet, wanderten 165 Schüler und Schülerinnen auf verschiedenen Wegen rund um die Schule, sowie den Rheinanlagen und sammelten fleißig den Müll von der Straße oder aus dem Gebüsch. Insgesamt wurden in zwei Stunden neun volle Müllsäcke eingesammelt, die dem Baubetriebshof übergeben wurden.
Die SchülerInnen der Grundschule St. Peter haben heute volle Arbeit geleistet und das mit Freude. Sie haben dazu beigetragen, dass die Schulumgebung sauber und schön anzusehen ist. Alle waren sich einig: Das hat sich gelohnt!



Text/Fotos: Kerstin Link
Verabschiedung unseres Hausmeisters Herr Busenkell
Am Freitag, den 31.03.2023 hat die Schulgemeinschaft der Grundschule St. Peter Abschied von ihrem sehr geschätzten Hausmeister Matthias Busenkell genommen. Dieser befindet sich ab dem 01.04. im wohlverdienten Ruhestand. „Matthias Busenkell war 22 Jahre eine wichtige und ganz besondere Säule unserer Schule. Wir alle hier können uns einen Alltag ohne ihn gar nicht vorstellen. Matthias hat vor vielen Jahren den Beruf des Gärtners gelernt und ist durch einen Zufall an der Grundschule St. Peter gelandet – was für ein Glücksfall“, sprach Schulleiterin Kerstin Link in ihrer Abschiedsrede.
Seitdem hat er nicht nur die Beete rund um die Schule, sondern auch unseren Schulgarten mit Unterstützung der ihm anvertrauten Schüler und Schülerinnen in der Garten AG gehegt und gepflegt. Durch seine Arbeit haben Schüler und Lehrer viel über die Natur und die Umwelt lernen können und den Wert eines grünen Schulgeländes schätzen gelernt. Mit Freude und Spaß an seiner Arbeit hat er dazu beigetragen, eine Schule des Wohlfühlens mit SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen zu schaffen. Vielen Dank Matthias Busenkell.
Zum Abschied hat sich die Schulgemeinschaft eine ganz besondere Feier ausgedacht – Matthias Busenkell musste sich bei „Klein gegen Groß“ in vier Challenges beweisen: beim Turnen und Springen auf dem Trampolin, beim Kostümieren, beim Gärtnern und beim Hämmern. Diesen und anderen Aufgaben hat sich Matthias Busenkell in den letzten 22 Jahren an unserer Schule immer wieder stellen müssen. Heute war es an ihm, sein Geschick zu zeigen. Doch die Kinder zeigten unglaubliches Talent und eine Schnelligkeit, die kaum zu überbieten war. 4:0 für unsere Schüler und Schülerinnen war das Ergebnis einer extra dafür ausgewählten Jury. Es wurde viel gelacht und Matthias Busenkell nahm es mit Humor.
„Wir werden ihn hier an St. Peter sehr vermissen und danken ihm für all seine geleistete Arbeit. Wir wünschen ihm viele glückliche Momente in seinem Ruhestand und die Tür an St. Peter steht für ihn stets offen.











Text: Kerstin Link
Fotos: Georg Schuch
.
.
Sie haben Fragen oder Anregungen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.