Archiv für den Monat: April 2025

St. Peter kooperiert mit der „Grünen Küche“

Am Dienstag, den 01.04.2025 hat die Klasse 2b in Kooperation mit der „Grünen Küche“ der Klimawerkstatt Andernach gemeinsam ein 3-Gänge-Menu zubereitet.

Die Abteilung „Grüne Küche“ hat die Lebensmittel eingekauft und bei der Rezeptauswahl standen regionale, saisonale und vegetarische Lebensmittel im Vordergrund. Mit insgesamt fünf ehrenamtlichen Helfern starteten 20 Kinder voller Begeisterung und bereiteten das Mittagessen gemeinsam

Als Vorspeise gab es einen bunten Salat und als Hauptspeise einen vegetarischen Nudelauflauf. Dazu wurde Salat in kleine Streifen geschnitten, Gemüse gewaschen, geschält und zerkleinert.

Für den Nachtisch wurden die Äpfel geschält und nach Belieben in Würfel, Stückchen oder Scheiben geschnitten. Mit Zimt, Kardamom und gemahlenen Mandeln bestreut und mit Zitronensaft und Orangensaft beträufelt wurden sie in den Backofen geschoben.

Für die Streusel wurden Marzipan, Haferflocken, Zucker, gemahlene Mandeln, vegane Butter und Salz in einer großen Schüssel vermengt.

Anschließend wurde gemeinsam gegessen. Es war sehr lecker und Reste gab es an diesem Tag keine!

Die Rezepte erhielten die Kinder nach dem Event, so dass Sie sie gerne im Nachgang zu Hause mit ihren Eltern ausprobieren können.

Ein herzliches Dankeschön an die „Grüne Küche“ und die ehrenamtlichen Helfer, die für einen unvergesslichen Schulvormittag der 2b gesorgt haben.

St. Peter Kids nehmen am Handballturnier des HSV Rhein Nette in Andernach teil

Am letzten Schultag vor den Ferien nahmen 14 Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klassen an einem Handballturnier im Schulzentrum Andernach teil. Zusammen mit vier anderen Schulen aus der unmittelbaren Umgebung verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen ereignisreichen Tag in der Sporthalle der Geschwister Scholl Realschule. Der Tag begann mit einem Parkour, der die Kinder auf verschiedene Fertigkeiten des Handballsportes überprüfte. Vom Zielgenauen Torwurf, über das Dribbling mit dem Handball bis hin zu verschiedenen motorischen und koordinativen Aufgaben, wurde von den Schülerinnen und Schülern so einiges abverlangt. Anschließend folgte das eigentliche Turnier, in welchem man sich gegen die anderen Schulen auf dem Handballfeld messen konnte. Die Spieler und Spielerinnen der St. Peter Schule konnten hier ein Unentschieden und zwei Siege einfahren. Man unterlag lediglich dem späteren Turniersieger und beendete den Tag auf einem fantastischen 2. Platz.

Text/Fotos: Karla Engels

VP an unserer Schule – Brücken bauen

Brücken – Technisches Lernen im Sachunterricht

Die Klasse 3a beschäftigte sich vor Kurzem im Sachunterricht mit dem Thema „Brücken – und was sie stabil macht“. Es gab viel zu entdecken!

Unter Anleitung von acht Studentinnen der Universität Koblenz, welche an unserer Schule ihr „Vertiefendes Praktikum Master“ absolvierten, erforschten die Kinder motiviert und interessiert verschiedene Arten von Brücken (z.B. Balkenbrücke, Kragbogenbrücke, Bogenbrücke, Fachwerkbrücke). Das Besondere dabei war, dass die Kinder selbstständig verschiedene Brücken konstruieren und auf ihre Stabilität überprüfen konnten. Sie setzten sich dabei mit technischen Aspekten des Brückenbaus auseinander und fanden für Probleme kreative Lösungen. Eine tolle Erfahrung für Klein und Groß!

Text/Fotos: Sarah Lewen